Spielberechtigt sind alle Spieler und Spielerinnen die nach dem 1. Januar 2015 geboren sind. Jeder Spieler benötigt einen gültigen Personalausweis, der den Organisatoren auf Anfrage vorgewiesen werden muss.
Am Turnier nehmen 16 Mannschaften teil, die in zwei Gruppen mit 8 Mannschaften aufgeteilt werden. Jedes Team führt 8 Spiele durch: 7 Gruppenspiele und 1 Platzierungsspiel.
Die Spiele werden mit 4 Feldspielern und 1 Torhüter vorgenommen. Jede Mannschaft besteht aus 12 Feldspielern (in 3 Linien aufgeteilt) und 1 oder 2 Torhütern. Eventuelle Verzichte müssen bis spätestens einer Stunde vor Spielbeginn am Tisch der Jury mitgeteilt werden; jene können mit vom Veranstaltungskomitee festgelegten Spielern (auch jüngeren) ersetzt werden. Die Heimmannschaft stellt die Ersatzspieler zur Verfügung, deswegen besteht sie aus mehr als 12 Spielern. Die Zusammensetzung und Reihenfolge der Linien kann im Laufe des jeweiligen Spiels nicht geändert werden. Alle spielfähigen Feldspieler müssen eingesetzt werden.
Jede Mannschaft ist verpflichtet, die offiziellen Trikots des Turniers zu tragen. Die Spiele finden gleichzeitig auf 2 Querfeldern statt, die mit Banden auf der blauen Linie abgegrenzt werden. Das mittlere Drittel wird von den Mannschaften als Wechsel- und Ausruhebereich und Trainer-Zone benutzt. Der festgelegte Spielbeginn ist bindend. Die Jury kann eventuelle Verspätungen mit der Niederlage durch Forfait bestrafen. Die Spiele dauern 1×21 Minuten. Es wird kein Seitenwechsel vorgenommen. Die Spielzeit wird nur in Folge einer Verletzung angehalten (auf beiden Spielfeldern). Der Puck wird am Anfang der Spiele, nach jedem Tor und nach einem Unterbruch des Spieles wegen Verletzung in die Mitte des Spielfeldes eingeworfen. Für jede andere Spielwiederaufnahme wird der Puck in eine Spielecke geworfen. Die benutzten Tore und Pucks sind in Gewicht und Grösse Standard.
Die Spieluhr zeigt die Zeit nur in Minuten an, ohne die Sekunden anzuzeigen (außer bei der letzten Auswechslung). Alle 60 Sekunden erklingt eine Sirene, die den fliegenden Wechsel des Blockes meldet. Dieser erfolgt, ohne dass die Zeit angehalten wird. Jeder Feldspieler verlässt unverzüglich das Spielfeld, ohne den Puck zu berühren. Um eventuelle Ausfälle während des Spiels (z.B. durch Verletzungen) zu kompensieren, dürfen sich die Spieler auf dem Eis abwechseln (Zwei-Linien-System). Auf keinen Fall darf ein Spieler zwei aufeinander folgende Wechsel vornehmen.
Für jedes Spiel teilt die Jury des Turniers einen Schiedsrichter und einen Richter zu. Der Schiedsrichter leitet das Spiel, spricht die Tore zu und schreibt die Strafen zu; der Richter notiert die Tore und die Strafen. Entscheide des Schiedsrichtes sind unanfechtbar. Es gelten die Spielregeln der SIHF. Im Besonderen sind nicht erlaubt: Slap-Shot, Bodycheck, das Berühren des Pucks nach dem Erklingen der Sirene, das Betreten des Spielfeldes vor dem Erklingen der Sirene sowie jegliches unsportliche Verhalten (von Spieler, Coach oder Assistenten). Der bestrafte Spieler ist bis zum Ende des Wechsels ausgeschlossen, ohne das er ersetzt werden kann (Spiel in Unterzahl). Die Turnier Jury kann einen Spieler, einen Coach oder einen Assistenten bei schweren Verstössen für ein oder mehrere Spiele ausschliessen.
Bei jedem Gruppenspiel werden für einen Sieg 2 Punkte, für ein Unentschieden 1 Punkt und 0 Punkte für eine Niederlage oder Forfait (mit Endergebniss 0-5) erteilt. Die vorläufige Rangliste erfolgt gemäss den folgenden Kriterien: Anzahl Punkte, direkte Begegnung, Torverhältnis, Anzahl erzielter Tore, Auslosung. Steht im Platzierungsspiel nach Ablauf der Spielzeit das Resultat auf unentschieden, wird das Penalty-Schiessen zur Ermittlung eines Siegers durchgeführt. Jede Mannschaft hat 3 Schüsse zu schießen. Steht das Spiel danach immer noch auf unentschieden, werden weitere Schüsse ausgeführt, bis ein entscheidendes Tor erzielt wird, (Gleich viele Schüsse pro Mannschaft). Kein Spieler ist berechtigt, zwei Strafstösse zu schiessen, bevor alle Spieler der Mannschaft einen Strafstoss geschossen haben.
Alle beteiligten Mannschaften werden einen Preis bekommen. Das Team mit den wenigsten Strafminuten während des Turniers erhält den Fair-Play-Preis (bei Gleichstand die schlechteste Platzierung). Das originellste Publikum erhält den Supporter Award. Die Teilnahme an der Siegerehrung ist obligatorisch. Alle Spieler müssen das offizielle Turniertrikot tragen. Die Trikots werden jedem Spieler als Andenken an das Turnier geschenkt.